VORHER-NACHHER
Lernen Sie hier Kunden und Kundinnen
von Uta Glaubitz kennen
Von der Weiterbildungsreferentin zur Bibliothekarin
Als Katrin ihre Berufsberaterin kennenlernt, ist sie Weiterbildungsreferentin in einem internationalen Elektrokonzern. Sie hat verstärkt das Gefühl: „Das kann jobtechnisch doch nicht alles gewesen sein.“ Ein neuer Beruf soll her. Doch ihre Kollegen sind überzeugt: Egal, ob der Beruf Spaß macht oder nicht - man kann einen unbefristeten Vertrag (noch dazu in so einem Unternehmen) nicht kündigen. Kann man doch, denkt Katrin und kommt ins Berufsfindungsseminar. mehr
Von der Studienberaterin zur Richterin
Als Wiebke ins Berufsfindungsseminar kommt, hat sie Erziehungswissenschaften, Philosophie und Literaturwissenschaft studiert. Danach hatte sie eine Stelle in der Studienberatung einer Hochschule bekommen und beantwortete Fragen – am Telefon und persönlich: Was? Wie lange? Wozu? Welche Kopien muss ich einreichen? Ein schöner Job. Für eine Woche. Oder für zwei. mehr
Von der Zeitschriften-Produktionerin zur Cutterin
Bettina hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitet als Produktionerin und Bildredakteurin bei einem Verlag, der Kundenzeitschriften herausgibt. Sie ist 33 Jahre alt und hat das dringende Gefühl, es müsse beruflich noch etwas anderes kommen. Am besten ein Job, der Spaß macht und inspiriert. Aber wie soll das gehen, wie wechselt man seinen Beruf? mehr
Von der Bankerin zur
Geschichtslehrerin
Susans bisherige berufliche Laufbahn hatte viel mit der DDR zu tun: Gegen Ende ihrer Schulzeit will sie Lehrerin für Geschichte und Deutsch werden. Doch im Erfurt der 1980er Jahre hätte das bedeutet: die Geschichte des Sozialismus und der sozialistischen Bruderstaaten. Das aber will Susan auf keinen Fall. Sie interessiert sich mehr für die Errungenschaften der alten Römer als für die des Sozialismus. mehr
Vom Immobilien-Entwickler zum Winzer
Auch während Corona schläft die Berufsfindung nicht. Deswegen kommt Jacob aus Wien nach Berlin zur Berufsberatung. Er will einen schnellen beruflichen Cut und nicht aufs Ende der Maßnahmen warten. Innerhalb weniger Wochen ändert er alles. Hier ist seine Berufsgeschichte: mehr
Von der Werberin zum Chief Executive Metalhead
Simone hat Romanistik und Anglistik studiert und über Wortbildung promoviert. Danach arbeitet sie in einer Werbeagentur und im Marketing eines Verlags. Große Begeisterung kommt nicht auf. Im Grand Magus Shirt kommt sie zur Berufsberatung. Am Ende steht fest: Simone macht eine Heavy Metal Kneipe auf, und zwar in Stuttgart, wo es keine Heavy Metal Kneipen gibt. Doch noch ist Corona. Vielleicht eine gute Zeit, einen Laden zu suchen. mehr
Vom Banker zum Sporteventmanager
Als Andreas zum Workshop "Der Job, der zu mir passt" kommt, arbeitet er seit 13 Jahren bei einer Bank. Das Gehalt ist prima, der Spaßfaktor aber begrenzt. Der große Unterschied zwischen dem Sitzen am Schreibtisch und dem Spaß am Sport quält ihn im Rücken. Andreas hat ein Dutzend Medaillen im Rudern gewonnen und war mehrfacher DDR-Meister im Zweier und Achter. Eine berufliche Veränderung muss her. mehr
Von der Pressereferentin zur
Ingenieurin
Es kann viele Gründe geben, seinen Beruf zu wechseln: Man will mehr Spaß an der Arbeit, sucht neue Herausforderungen im Job, mehr Gehalt, eine sinnvollere Aufgabe, mehr Möglichkeiten zu wachsen. Bei Isabelle war es alles zusammen: Sie arbeitet in der Presse-Abteilung einer Reederei und langweilt sich zu Tode. Bis sie ins Berufsfindungsseminar kommt. mehr
Von der Historikerin zur
Kostümbildnerin
Um sich einen guten Beruf zu erarbeiten, braucht man zunächst einen Plan. Und den kann man nur machen, wenn man ein berufliches Ziel hat. Genau das fehlte Johanna. Sie studiert Geschichte und Kunstgeschichte. Inhaltlich interessiert es sie, aber sie weiß nicht, welcher Beruf daraus werden soll. Und ist das überhaupt eine gute Berufsstrategie, erst mal zu studieren und dann zu gucken? mehr